Klauenkrankheiten beim Rind

Mortellaro: Ist Ihr Betrieb betroffen? - Schweizer Bauer

Quelle: www.diegrüne.ch

 

Mortellaro (Dermatitis digitalis)

Symptomatik:

-> entzündete Haut am Übergang der Fesselbeuge zum Ballenhorn

-> erdbeerartige Verfärbungen durch nachwachsendes Gewebe

-> verstärktes Klauenwachstum

-> typischer Geruch, bräunlicher Schmierbelag

-> Lahmheit

-> dunkler Schorf in heilender Phase (3)

-> wuchernde Hautveränderungen in Phase 4 = chronisch

 

Ursachen:

-> Infektionskrankheit durch Treponema-Bakterien

    -> Einnistung in geschädigter Haut

    -> lösen Entzündungen aus

 

begünstigende Faktoren

-> schlechte Haltungsbedingungen

*feuchte Stallungen

*unhygienische Laufgänge, Liegeboxen

*Strohhaltung

*Stress führt zu Anfälligkeit (Überbelegung, Hochleistungsphase, etc.)

*mangelhafte Klauenpflege

*schlechtes Fütterungsmanagement

 

Behandlung

-> Stallhygiene kontrollieren und verbessern

-> regelmäßige Klauenpflege

-> Desinfektion, Antibiotikabehandlung

-> ausgeglichene Nährstoffversorgung

-> Liegeflächenkomfort

-> Stallklima optimieren

-> Tierkontrolle verbessern

 

 

 

 

 

Rusterholz'sches Sohlengeschwür

Quelle: infothek.die-milchkontrolle.de

 

 

Rusterholz´sches Sohlengeschwür

Symptomatik:

-> Defekt des Sohlenhorns am Druckpunkt

-> freiliegende Lederhaut an der Außenklaue hinten

-> unbehandelt führt es zur Entzündung nach innen bis zur Beugesehne

 

Ursachen:

-> lokale Überbelastung

-> Quetschung der Lederhaut zwischen Klauenbein und Lederhorn

-> Enstadium von Sohlenblutungen

-> einhergend mit Klauenrehe oder-fäule

 

Behandlung:

 

-> Entlastung der betroffenen Klaue

-> Horn um den Defekt herum ausdünnen

-> Kanten und doppelte Sohlen entfernen

-> vorbeugend Klauenfäule etc. vermeiden (Stallhygiene)

-> genügend Präventivschnitte

 

 

 

 

 

 

Diagnoseschlüssel zu Klauenerkrankungen für Klauenpfleger & Tierärzte

weiße Linie Defekt

 

Symptomatik:

-> Defekt der Verbindung vom Sohlen- zum Wandhorn

-> Zusammenhangstrennung über mm bis cm

-> Hornschuherkrankung

-> verlaufsweise eitrige Entzündung bis zur Lederhaut

-> teilweises wegbrechen des Tragrandes

-> mögliche Spalten

-> unbehandelt Geschwüre der seitl. Klauenwand (Abszess)

 

Ursachen:

-> Umwelteinwirkungen

    z.B. Kanten auf der Lauffläche, eingetretener Stein, etc.

-> Überbelastung durch ungleichmäßigen Trachtenhöhe

-> zu breites Wegnehmen des Tragrandes

-> mangelnde Stallhygiene = weiches Horn

 

Behandlung:

-> Abtragen von uninfiziertem Horn

-> Freischneiden von infiziertem Gewebe = Abfluss

-> Entlastung der betroffenen Klaue

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diagnoseschlüssel zu Klauenerkrankungen für Klauenpfleger & Tierärzte

 

Limax

Symptomatik:

-> Zubildung der Zwischenzehenhaut aus Bindegewebe

-> aseptische Entzündung im Zwischenklauenspalt

-> nicht schmerzhaft, keine Lahmheit

 

Ursachen:

-> begünstigt durch Spreizklaue

-> Band- und Bindegewebsschwäche (genetisch bedingt)

-> Irritation der Zwischenklauenhaut (Hygiene)

-> chronische Reizungen durch Mortellaro, Ballenfäule oder Sohlengeschwüre

 

Behandlung:

-> Antibiotikabehandlung

-> chirurgische Entfernung

-> Salicylsäureveband

 

 

 

 

 

 

vs339_Mueller_Starke 78..86   vs339_Mueller_Starke 78..86

 

Klauenfäule

Symptomatik:

-> übelriechender Belag

-> Zersetzung der Zwischenklauenhaut

-> bakterielle Infektion

-> greift Hornbildung im Ballenbereich an

-> zusätzliche Hornbildung durch Risse

-> greift das lebende Gewebe an

 

Ursachen:

-> Bakterien durch feucht-warmes Klima

-> überbelastete hintere Außenklaue

-> feuchte Laufflächen/Liegeboxen

 

Behandlung:

-> häufiges Abschieben der Laufflächen

-> trockene Liegeboxen

-> Klauenbad

 

 

 

 

 

 

 

Ren� Pijl - Klauenpflege, Klauenkrankheiten, Klauenst�nde und Materialien - Herzlich willkommen!

 

Ballenfäule

Symptomatik:

-> Auflösung von Schichten des Ballenhorns

-> V-förmige Furchen entlang des hinteren, weichen Ballenhorns

-> keine Lahmhaut (Lederhaut nicht betroffen)

 

Ursachen:

-> Zersetzung durch Fäulnisbakterien

-> feuchte, verschmutzte Umgebung

-> begünstigt durch Ammoniak (Gülle)

-> übermäßige Belastung durch mangelhafte Klauenpflege

-> begünstigt durch Mortellaro

 

Behandlung:

-> Laufflächen sauber halten

-> trockene Liegeboxen

-> regelmäßig loses Horn entfernen (verringert Eindringen der Bakterien)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0